How to… Innenarchitektur
Ein intensiver Austausch zwischen Studierenden, Kammern und dem bdia [...]
Ein intensiver Austausch zwischen Studierenden, Kammern und dem bdia [...]
„Die Erkenntnisse der letzten Monate haben gezeigt, dass sich [...]
Die Architektenkammer Sachsen lud zum Wettbewerb für den Jahreskalender 2024 ein.
Wie KI den Arbeitsalltag von Architekt:innen und Innenarchitekt:innen verändern wird.
Die Architekturbranche in Deutschland steht vor einer spannenden Transformation, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird.
Entwurf eines Messestandes für die Alten- und Pflegemesse Nürnberg 2023, Auftraggeber: Remi GmbH
Im Gespräch mit den Architekten. Interview mit der Innenarchitektin Sibylle Kasel
„Das neu eröffnete SPOORTH Leipzig kommt auch von der Innenarchitektur her ziemlich exklusiv daher. Und das am Standort Eisenbahnstraße mit ihrem durchwachsenen Image - das scheint recht gewagt, oder?“
Rückblickend auf eine 30-jährige Tätigkeit als Innenarchitektin, davon 21 Jahre im eigenen Büro, und weiterblickend auf die kommenden Jahre ist eines immer klarer geworden: Die Berufsgruppe der Innenarchitekten sichert ihren Fortbestand nur dadurch, wenn sie sich schon heute für das Neue von morgen interessiert.
Nach intensiver Planung und Umbauarbeiten wurden die exklusiven Laden- und Veranstaltungsräume der SPOORTH Group GmbH in der Niederlassung Leipzig eröffnet.